Abtriebsverlust bei Kolonnenfahrten. In der Kolonne nie überholen ! Eine Garantie ermöglicht jedoch auch diese Variante nicht. Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Bei Kolonnenfahrten wird nicht genug Abstand eingehalten. Bei Kolonnenfahrten ist Warnblinklicht nicht notwendig und würde eher zu Missverständnissen führen. Überholende Fahrzeuge haben keinen Platz, um in die Kolonne einzuscheren. 2.) ... Überholen nur bei Leistungsunterschied. Eine Beobachtung durch die Scheiben des Vorausfahreden und leicht versetztes Fahren hilft dir dabei, die Bremslichter von Weitervorausfahrenden schon zu erkennen und früher reagieren zu können. Blaue Rundumkennleuchten und anderes blaues Blinklicht (umgangssprachlich Blaulicht) werden im Straßenverkehr genutzt, um auf Einsatzfahrzeuge hinzuweisen.Es warnt andere Verkehrsteilnehmer vor Einsatz-, Unfall- und Gefahrenstellen sowie Einsatzfahrten und wird auch bei der Begleitung von Kolonnenfahrten benutzt. Auch bei LKW-Kolonnenfahrten (Platooning genannt) sorgt 5G für mehr Effizienz und Sparsamkeit. Auch das ist ja bei Kolonnenfahrten bis 60 km/h relativiert mit einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von plus 20 km/h, also höchstens 80 km/h. Denn ein Überholen ist nach der Straßenverkehrsordnung nur zulässig, wenn das eigene Fahrzeug deutlich schneller als das zu überholende fährt. Der Tatbestand des § 315 c Abs. “Die Frau hätte schon nicht bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h die etwa in diesem Tempolimit fahrende Kolonne überholen dürfen”, erklärt Rechtsanwältin Alexandra Wimmer. Je dichter, umso sparsamer. Und dann natürlich bei Kolonnenfahrten: "Achte stets auf deinen Hintermann, hält der, dann halte auch gleich an !" Bei Kolonnenfahrten auf vollen Spuren unterhalb der erlaubten Höchstgeschindigkeit gilt das Vorbeifahren rechts, wenn die rechte Kolonne schneller ist, … Damit ist es aber auch nicht abgeschafft. Denn: Fahren LKW im Konvoi, ist wesentlich weniger Kraftstoff nötig. Kolonnenfahren: Seitlich versetzt zueinander; jeder behält seine Position; keine Überholmanöver; Überblick bewahren - nicht nur bis zum Vordermann schauen 1 Nr 2b StGB setzt voraus, dass der Fahrzeugführer falsch überholt oder sonst bei Überholvorgängen falsch fährt. Eine gute Vernetzung sorgt hier jedenfalls für mehr Sicherheit. v. 24.2.2017 – 10 U 4448/16), sei bei einem Überholen einer Kolonne nicht zwingend von einer unklaren Verkehrslage auszugehen; es müssen weitere Umstände, wie beispielsweise ein linksorientiertes Fahren oder Blinken hinzukommen. Wenn einer tankt, dann tanken alle ! Nach aktuellerer obergerichtlicher Rechtsprechung (so OLG München, Urt. 3. Bei solchen Kolonnenfahrten gilt es jedoch Regeln zu beachten, um Fehler zu vermeiden und Gruppenmitglieder sowie andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. ANZEIGE. Das Überholen ist unzulässig: bei … Beim Überholen Ungeduldige Fahrer schätzen die Geschwindigkeit des Traktors oder die des Gegenverkehr falsch ein und setzen trotz unüber- sichtlicher Straßenverhältnissen zum Überholmanöver an.