(Du hast ja die genauen Daten) Gerade gesehen: - Archion hat auch nur die evangelischen Taufen. Es ist weder die Einsichtnahme von Archivgut im Lesesaal noch die Ausleihe von Medien aus der Fachbibliothek Stadt & Region möglich. Ergänzt werden diese Bestände durch eine Foto-, Flugblatt- und Plakatsammlung. Darüber hinaus verfügt das Stadtarchiv über Zeitungsbestände seit 1875. Anfängertipps für Familienforscher. Für eine optimale Nutzererfahrung verwenden wir Cookies auf www.zwickau.de. Die Bestände werden inhaltlich erschlossen und durch Findbücher, Karteien und Datenbanken für die Benutzung zugänglich gemacht. Jahrhundert, die heute im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt aufbewahrt werden. Bei der wissenschaftlichen Erforschung der Geschichte Dortmunds kommt dem Stadtarchiv eine zentrale Rolle zu. Am Tag des Archivs betrieb Natalie Bruns aus Gladbeck im Stadtarchiv Ahnenforschung. Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten.Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Anfängertipps für Familienforscher. Kennwort Es stellt diese Unterlagen für Zwecke der Verwaltung, der wissenschaftlichen Forschung und der interessierten Öffentlichkeit bereit. Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke: Stadtarchiv Dortmund Benutzername: Angemeldet bleiben? verbunden. Karte der Grafschaft Dortmund von 1611 (Süden = oben) Die Bestände des Stadtarchivs enthalten fast ausschließlich Originaldokumente zur Geschichte der Stadt. Kennwort: Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben. Bereiche der Verwaltung mit Publikumsverkehr unterliegen betrieblichen Einschränkungen. Zu den Einwohnerregistern 1880-1920. Seite 1 von 2: 1: 2 > Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 32 Die Suche dauerte 0,02 Sekunden. Finden Sie hier Unterstützung und Informationen für ihre Familienforschung. Auch das Stadtarchiv Witten bekommt täglich Anfragen von Hobbyforschern auf der Suche nach den Vorfahren. . Datenschutzerklärung [pdf, 77 kB] Stadtarchiv Dortmund Märkische Str. Suchen: Beiträge von: magic70: Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten.Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Datenschutzerklärung [pdf, 77 kB] mehr…, Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Anja Kador, Dortmund-Agentur. Davor wird die Suche zwar schwieriger, aber einige Datensätze reichen sogar zurück bis 1388. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen werden von hier aus initiiert und unterstützt. Sprachwechsel / Language Choice / Alterne Langue / Cambio de idioma: English & translations, Datenschutzeinstellungen öffnen / nach oben, zu den allgemeinen Funktionen und Angeboten. Unsere Nachricht fasst aktuelle Entwicklungen zur Corona-Lage zusammen. Weitergehende Anfragen sind an das Stadtarchiv (www.stadtarchiv.dortmund.de) zu richten. Sprachwechsel / Language Choice / Alterne Langue / Cambio de idioma: English & translations, Datenschutzeinstellungen öffnen / nach oben, zu den allgemeinen Funktionen und Angeboten. Stadtarchiv Witten im Lockdown bis zum 31. Durch die fortlaufende Übernahme von städtischen Akten und anderen bedeutsamen Dokumenten wachsen die Bestände des Archivs ständig weiter. Das Archiv der Stadt Duisburg verwahrt, ordnet und verzeichnet das für die Stadt Duisburg rechtlich und historisch bedeutende Schriftgut und andere Informationsträger öffentlicher und privater Herkunft. Was mir noch einfällt: Du kannst via Microfiche die Adressbücher der Stadt Dortmund selbst einsehen. „Der Spitzbube, der am Sonntagabend meine Taschenuhr aus meiner Wohnung entwendet hat, wird ersucht, auch noch den Uhrschlüssel zu holen, da ich für denselben keine Verwendung mehr habe. Zu dieser gehörten 14 Bauerschaften oder Dörfer. Wenn Sie weiterlesen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Telefonisch und per E-Mail sind wir weiterhin erreichbar: Erster Weltkrieg: Feldpostkarte des Dortmunder Soldaten Karl Šusteršič, Auf dieser Karte hat der im österreichischen Militär dienende Dortmunder Soldat Karl Šusteršič zeichnerisch seine "Retablierung" festgehalten. Das Stadtarchiv bewahrt die schriftliche Überlieferung zur Geschichte der Stadt Dortmund. Immer mehr Menschen suchen nach Spuren der eigenen Familie. Zum Stadtgebiet gehörte die Feldmark (Weichbild „libera pax"), etwa eine Wegstunde im Umkreis der Stadt. Ahnenforschung im Stadtarchiv Duisburg Das Stadtarchiv (Karmelplatz 5 am Innenhafen) ist Di, Mi und Fr 9-13 sowie Do 13-18 Uhr geöffnet. Januar 2021. U… Ein Teil des Stadtarchivs ist die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der zentrale Erinnerungsort an die NS-Verbrechen in Dortmund. Und das mit viel Erfolg. Auch die Geschäftsstelle des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Derzeit sind in dieser Rubrik keine Veranstaltungen gemeldet. Haben Sie Fragen? Stadtarchiv Dortmund und Gelsenkirchen Nordrhein-Westfalen Genealogie. Wünschen Sie Urkunden aus älteren Registern, dann wenden Sie sich an das Stadtarchiv Dortmund. . Die Bestände des Stadtarchivs enthalten fast ausschließlich Originaldokumente zur Geschichte der Stadt. Erstaunlicherweise kommen die meisten Suchaufträge aus den Niederlanden und den USA, so Stadtarchivarin Martina Kliner-Fruck. (stadtarchiv-dortmund@stadtdo.de) Heute gibt es in Dortmund nur noch ein Standesamt, bis zum 01.07.2004 gab es zehn Standesämter und bis 1938 waren es noch erheblich mehr, daher benötigen wir bei Ihrer Anforderung folgende Angaben: Ahnenforschung.Net durchsuchen. Der Leiter Dr. Stefan Mühlhofer wird nach einem Vortrag auch eine Führung durch das Archiv anbieten. Suchen z.B. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Das Material amtlicher und privater Herkunft gibt vielfältige Einblicke in die Dortmunder Vergangenheit. Ihr Diskussionsforum zum Thema Ahnenforschung, Genealogie. Grundlage für die Arbeit des Stadtarchivs ist das Archivgesetz Nordrhein-Westfalen - ArchivG NRW. Jahrhundert zurück. Das Archiv besitzt einige Urkundenladen aus dem 13. Januar 2021 geschlossen. Hallo Gereon, Taufen sind in der Datenbank "Archion" nur bis 1905 einsehbar.Da die Geburt über 100 Jahre zurückliegt, würde ich mich ans Stadtarchiv Dortmund wenden. Diese reichen von der mittelalterlichen Urkunde bis hin zur digitalen Überlieferung des 21. Januar 2021 bleibt das Stadtarchiv Witten weiter im Lockdown. Infoblatt des Vereins Roland zu Dortmund e. V. Nov. 2019 Ressourcen für die Ahnenforschung – in und um Dortmund STADTARCHIV DORTMUND Anschrift: Märkische Straße 14, 44135 Dortmund Telefon: 0231 / 5022156 Internet: www.stadtarchiv.dortmund.de E-Mail: stadtarchiv-dortmund@stadtdo.de 1320) gehörte der Stadt die halbe Grafschaft Dortmund, seit 1504 trug sie die ganze Grafschaft Dortmund als Lehen vom Reich. Zeitungen, die in Castrop-Rauxel seit dieser Zeit verbreitet waren, sind mit kleineren Lücken im Stadtarchiv vorhanden. Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie: Stadtarchiv Dortmund und Gelsenkirchen Einen vollständigen Überblick über dortmund.de finden Sie in der Sitemap, english türkçe kurdî اَلْعَرَبِيَّة polski limba română español български език ελληνική γλώσσα italiano français босански русский язык زبان فارسی, Karte der Grafschaft Dortmund von 1611 (Süden = oben). Es übernimmt und verwahrt die Urkunden, Dokumente und Unterlagen der Stadtverwaltung, die aus rechtlichen und historischen Gründen auf Dauer aufbewahrt werden müssen. Wir über uns. Soweit notwendig werden die Archivalien in der Restaurierungswerkstatt konservatorisch behandelt. 14 44122 Dortmund; per E-Mail an: stadtarchiv-dortmund@stadtdo.de; Eine eingehende telefonische Benutzerberatung zu den Beständen des Stadtarchivs oder zu Ihren Fragen zur Stadtgeschichte bieten wir Ihnen gerne unter: 0231 50-23260 (Dienstag, Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr) Das Team des Stadtarchivs Dortmund Jahrhunderts. Diese reicht bis ins 13. Ahnenforschung.Net Forum > Foren durchsuchen: Suchergebnisse Benutzername: Angemeldet bleiben? ist im Stadtarchiv beheimatet. Ahnenforschung im Internet. Maßnahmen zur Eindämmung der Virusausbreitung sind weiterhin erforderlich. Diese reichen von der mittelalterlichen Urkunde bis hin zur digitalen Überlieferung des 21. Am Dienstag, den 10.04.2018 findet ab 19 Uhr ein Exkursionsabend in das Stadtarchiv Dortmund, Märkische Straße 14, 44135 Dortmund, statt. das Stadtarchiv bleibt nach der Corona Schutzverordnung NRW bis zum 31. Einband des 1. Das Stadtarchiv Düsseldorf ist das historische Gedächtnis der Stadt. Mit dem Stadtarchiv sind sowohl die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der zentrale Erinnerungsort an die NS-Verbrechen in Dortmund, als auch die Geschäftsstelle des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. Im Stadtarchiv liegen nach den Nachnamen geordnete Einwohnerregister in drei Zeitschnitten (1880-1900, 1900-1910 und 1910-1920) vor, die komplett digitalisiert wurden und online recherchierbar sind. Von Gesetz wegen frei zugänglich sind derzeit die Geburtenregister von 1874 bis 1905, die Heiratsregister von 1874 bis 1935 und die Sterberegister von 1874 bis 1985. Fischer, Namensforschung oder Familienwappen. für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. Digitalisiert wurden bislang nur die Geburtsakten des Standesamtes Essen I (Altstadt) und Essen II (Altendorf) Die Heirats- und Sterbeurkunden sollen in einem nächsten Schritt ebenso folgen wie die vielen kleineren Standesämter in den Gemeinden, etwa des alten Landkreises Essen. Diskutieren Sie mit! mehr. Einen vollständigen Überblick über dortmund.de finden Sie in der Sitemap, english türkçe kurdî اَلْعَرَبِيَّة polski limba română español български език ελληνική γλώσσα italiano français босански русский язык زبان فارسی. Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer des Stadtarchivs. Er wird etwas zur Geschichte und Rechtsgrundlagen des Archivwesens erzählen. (2060) Sterberegister, Bochum VII-Langendreer | 1877 (2061) Sterberegister, Bochum VII-Langendreer | 1878 (2062) Sterberegister, Bochum VII-Langendreer | 1879 Dazu gehören zahlreiche Nachlässe von Privatpersonen, Dokumente von Kirchen, Parteien und Firmen sowie umfangreiche Sammlungen von Fotos und Grafiken, Filmen, Karten und auch eine lokale Pressedokumentation. Aufgaben der Urkundenstelle des Standesamtes: • Ahnenforschung, soweit es sich um Anfragen handelt, die sich auf Geburtenregister der letzten 110 Jahre, Sterberegister der letzten 30 Jahre oder Ehe/Lebenspartnerschaftsregister der letzten 80 Jahre beziehen. Dezember 2020 zunächst bis zum 31. Gemäß der Coronaschutzverordnung des Landes NRW vom 7. Dort sind in der Regel alle Haushaltsangehörigen ab 18 … Eine persönliche Einsichtnahme im Lesesaal ist daher nicht möglich. Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie unter Datenschutz/externe Dienste und in der städtischen Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie unter Datenschutz/externe Dienste und in der städtischen Aufgabe und Funktion. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv ab dem 16. Seit 1343 (bzw. Archivarin Christa Setzer bekommt jede Woche vier bis fünf Anfragen – und kann zumindest bis 1874 rückwärts immer weiterhelfen. Kirchenbücher aus Nordrhein-Westfalen: Der kleine ältere Bestand an Kirchenbüchern des Erzbistums Köln besteht aus Kirchenbücher die nach dem zweiten Weltkrieg durchgeführten Sicherheitseinlagerungen zurückgegeben aber nicht von den jeweiligen Kirchgemeinden wieder zurückgenommen wurden. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Denn die Ahnenforschung …