Eine Anstalt ist eine rechtsfähige öffentlich-rechtliche Verwaltungseinrichtung. Jakob Gretser (1562-1625) begann 1580 seine Lehrtätigkeit am Jesuitenkolleg zu München. Die Gremien sind beim Klinikum der FSU Jena zum Teil bereits hochschulrechtlich realisiert, weitere können erforderlichenfalls auch bei Beibehaltung der bisherigen Rechtsform der unselbständigen Anstalt öffentlichen Rechts gebildet werden. Je nach Hochschule sind Professoren, Verwaltungsangestellte und Studierende über Gremien Mitglieder der Universität und haben Mitspracherechte. Diese sind in juristischer Hinsicht einem Menschen gleich gestellt. Zu eventuellen Folgekosten können mangels Erfahrungen keine Aussagen getroffen werden. Die Rechtsform der OHG unterscheidet sich von einer GbR dadurch, dass die OHG rechtsfähig ist. Jahrhundert entstanden, doch die 1563 von Paul von Eitzen vorgelegten Pläne wurden nicht umgesetzt. Sofern es sich nicht um eine private Hochschule handelt, können Sie davon ausgehen, dass eine Universität immer eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist und als Körperschaft eine Mitverwaltung von Lehrkräften und Studenten hat. Auf diese Weise haben die Länder als Träger der Universitätsklinika die Möglichkeit, die Entscheidungsstrukturen nach dem Vorbild einer privatrechtlichen Betriebsführung ohne Änderung der Trägerschaft dem zunehmenden Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen anzupassen. 10. Der Begriff Rechtsformen von Unternehmen verständlich & einfach erklärt im kostenlosen Wirtschafts-Lexikon (über 1.500 Begriffe) Für Schüler, Studenten & … Es wird darin deutlich, 11. Als solche sind Sie für Ihre Handlungen verantwortlich. äußeren Randbedingungen durch die Gesundheitsgesetzgebung des Bundes den Wettbewerb verschärfen (z.B. Als Aufsichtsbehörde fungiert das Ministerium, zu dessen Ressort die Bildung gehört. Dort heißt es nur, dass die Einrichtungen "in der Regel Körperschaften des öffentlichen Rechts" sind. Ein Institut kann im Prinzip jeder gründen, solange es nachweislich einen künstlerischen, wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Zweck verfolgt (z. 16. Zur Versachlichung der Diskussion bitten wir die Landesregierung um die Beantwortung nachfolgender Fragen: 1. Da es um Rechtsverhältnisse zwischen Organisationen des Staates und den Bürgern geht, handelt es sich beim geltenden Recht um öffentliches Recht, nicht um Zivilrecht. Januar 2007 die Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. 8. Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen Bearbeitet von ... Universität Erlangen-Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg 5., neu bearbeitete Auflage 2015 ... einer … Die Stadt Passau trägt vor, die Halle nicht schnell genug von der Faschings-dekoration des alljährlich am Vorabend … Sie wird von einem Rektorat geleitet. Mit einer Rechtsform legen Sie zum Beispiel fest, wie das Verhältnis der Gesellschafter untereinander ist. Es gibt nach Angaben des Personalrats Überlegungen des Vorstands des Klinikums der Friedrich-Schiller-Universität, Eine Stiftung stellt ein zweckgebundenes Kapital zur Verfügung, welches laut Satzung zu verwenden ist. In der Sitzung des Rats der Medizinischen Fakultät am 9. Oktober 2001 wurde die Frage der Rechtsformänderung des Klinikums der FSU Jena aufgeworfen. Zu 4.: Eine Rechtsformänderung selbst verursacht keine Kosten, sieht man von den Kosten des Gesetzgebungsverfahrens und den Gebühren für den Eintrag in das Handelsregister ab. Welche Universitätsklinika wurden in Deutschland bereits in eine selbständige Anstalt öffentlichen Rechts umgewandelt, und sind die dortigen Gesichtspunkte und Auswirkungen bekannt? Zu 5.: Bundesweit stellt sich die derzeitige Situation wie folgt dar: Die Ruhr-Universität hat seit dem 1. Zu 1.: Die Medizinische Fakultät der FSU Jena ist mit ihrem Klinikum die Ausbildungsstätte für Human- und Zahnmediziner Thüringens und trägt die Verantwortung für die universitäre Ausbildung und Forschung. Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. Die Rechtsform der deutschen Universität vom Mittelalter bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs I. mit den Statuten), eine … Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. über die Universität Zürich (Universitätsgesetz)8 (vom 15. Der § 4 des österreichischen Universitätsgesetzes (UnivG) schreibt vor, dass eine Universität eine "juristische Person des öffentlichen Rechts" ist. In Baden-Württemberg ist dies das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, in Niedersachsen das Kultusministerium, um zwei Beispiele zu nennen. dung, da es keine Rechtsform gibt, die auf Dauer immer vorteilhaft ist. Wenn ja, warum? Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Springen Sie direkt: Zum Textanfang (Navigation überspringen) , Zur Hauptnavigation , Zur Themennavigation , Zur den Direktlinks , Zur Fußnavigation , Zur … Die Trägerschaft des Landes würde hierbei beibehalten bleiben, so dass dies keine materielle Privatisierung darstellen würde. 17. 1 Satz 1 Thüringer Hochschulgesetz) in eine selbständige Anstalt öffentlichen Rechts umzuwandeln. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde im Jahr 1665 gegründet. Ob hierfür der Medizinischen Fakultät und dem Klinikum der FSU Jena eine eigene Rechtspersönlichkeit zuerkannt werden muss, wird gegenwärtig innerhalb der Universität beraten. 15. Sie können Verträge abschließend und für Fehler juristisch belangt werden. Welches Ministerium würde für das Klinikum als eine selbständige Anstalt öffentlichen Rechts zuständig sein? Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hatte in Übereinstimmung mit dem Finanzministerium, dem Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit und mit der FSU Jena (Klinikumsvorstand, Personalrat des Klinikums) ein Strategiegutachten für das Klinikum der FSU Jena bei Roland Berger Strategy Consultants darüber in Auftrag gegeben, wie die Wettbewerbsfähigkeit der Thüringer Hochschulmedizin auch zukünftig gewährleistet werden kann. A. Würde bei einer selbständigen Anstalt öffentlichen Rechts generell der Bundesangestelltentarif (BAT) angewendet? Die Beratungen ohne Beteiligung der Ministerien sind ergebnisoffen. und Klinikum (Krankenhausbetrieb) sollen auch zukünftig organisationsrechtlich eng verbunden bleiben. Im Jahr 1930 erhielt die Universität eine demokratischere Verfassung und verlor gleichzeitig ihren alten Namen „Vereinigte Friedrichs-Universität“. Dieser Begriff bedarf einer genauen Erläuterung. In diesem Zusammenhang wird von den Beschäftigten die Befürchtung geäußert, dass dies überwiegend negative Auswirkungen auf die künftige Entwicklung des Klinikums habe und insbesondere so die Tarife des öffentlichen Dienstes zur Disposition gestellt werden könnten. Dezember 2001 wie folgt beantwortet: Zum besseren Verständnis erlaube ich mir einige allgemeine Vorbemerkungen, bevor ich zu den einzelnen Fragen der Abgeordneten Stellung nehme: Die hochschulrechtliche Struktur der Hochschulmedizin ist deutschlandweit in der Diskussion. das Klinikum von einer unselbständigen Anstalt öffentlichen Rechts (§ 95Abs. Ist in einer selbständigen Anstalt öffentlichen Rechts die Zusatzversorgung der Mitarbeiter gewährleistet? Es ist daraufhin innerhalb der Universität eine entsprechende Arbeitsgruppe gebildet worden, in der auch die Universitätsleitung und der Personalrat des Klinikums mitarbeiten. 9. durch Einführung der Fallpauschalen). Das Bibliotheksportal des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) informiert über Angebote und Leistungen von Bibliotheken und unterstützt deren Arbeit durch aktuelle Fachinformation. Die Medizinische Fakultät muss auch zukünftig ihren festen, sicheren Platz in der Universität und im Universitätsklinikum behalten, ohne hierdurch in der eigenverantwortlichen Wahrnehmung von Führungsaufgaben in der Krankenversorgung eingeschränkt zu werden. In der sich entwickelnden Weltwirtschaftskrise gab es im … Sie sind als Mensch eine natürliche Person. Sind außertarifliche Regelungen in der öffentlichen Rechts möglich, die in der gegenwärtigen Rechtsform nicht möglich wären? In Deutschland sind Universitäten fast immer Körperschaften, denkbar sind auch Anstalten oder Stiftungen. Unser Kunde setzt hierbei vor allem auf eine moderne und zeitgemäße … Zu 2.: Die privatrechtliche Betriebsform eines Wirtschaftsbetriebs ist gekennzeichnet durch Konzentration der Entscheidungskompetenzen in entsprechenden Gremien, z. Pläne, in den Herzogtümern Schleswig und Holstein eine eigene Universität zu gründen, waren bereits im 16. Eine Körperschaft hat Mitglieder. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat 1995 einen grundlegenden Beschluss zur zukünftigen Struktur und zur Finanzierung der Hochschulmedizin gefasst. 1 Die Universität ist eine öffentlichrechtliche Anstalt des Rechtsform Kantons mit eigener … In allen Ländern werden Umfang, Struktur und Finanzierung der Universitätsklinika intensiv diskutiert, zumal die B. Geschäftsführung oder Vorstand, Verwaltungsrat oder Aufsichtsrat, Einzelheiten sind in den jeweiligen Satzungen geregelt. 2, 60 Abs. Damit wurde erstmals an einer deutschen Universität ein Lehrstuhl mit einem Jesuiten besetzt. Überblick Als Spin-Off einer Universität werden von unserem Kunden anspruchsvolle BI Lösungen für die Luft- und Raumfahrt entwickelt. Die LMU-Forscher gehen davon aus, dass sich die Gründungsdynamik bei dieser Rechtsform verlangsamen wird, wenn dem europäischen Gesetzgeber die geplante Einführung einer Europäischen … In der Ausgestaltung besteht zwar ein gewisser Gestal tungsraum (z.B. Dieser sieht für die Länder verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten vor; als eine der Möglichkeiten auch die rechtliche Verselbständigung der Hochschulmedizin. Sie untersteht dem zuständigen Bildungsministerium. vertreten? Universitätskliniken in der Rechtsform einer rechtsfähigen Anstalt des öf- fentlichen Rechts Wie zuvor bereits erwähnt werden heute die meisten Hochschulkliniken in der Rechts- form der rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts … Hinzu kommt der … Wie stellt sich in einer selbständigen Anstalt öffentlichen Rechts für die Landesregierung die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung dar? Oder wer die Geschäftsführung übernimmt und wie groß die Entscheidungsspielräume der einzelnen Gesellschafter sind. Finanzierung), dem Zusammenwirken zwischen der Medizinischen Fakultät als Ausbildungs- und Forschungsstätte und dem Universitätsklinikum als Krankenhaus der Supramaximalversorgung viel Aufmerksamkeit gewidmet. Sie unterliegt der staatlichen Stiftungsaufsicht, die über den Einsatz der Mittel wacht. Der Vertreter einer juristischen Person steht für einen Vertrag, den er in dieser Eigenschaft abschließt, nicht selber ein, sondern die "fiktive" Person, für die er diesen unterzeichnet. Zu 7.: In den vorangegangenen Ausführungen ist diese Frage bereits ausführlich beantwortet worden. Die Begründungen der einzelnen Hochschulgesetze spiegeln diese Beweggründe für die Entscheidungen wider. März 1998)1 1. Der Klarstellung halber sei angemerkt, dass das Klinikum als Teil der Körperschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena bereits heute gegenüber der Landesregierung rechtlich selbständig ist. Beschäftigungsmöglichkeiten bei Krankheit, Deutschland: GmbH, GbR und Stiftung - Unterschiede einfach erklärt, Unterschied zwischen einer Genossenschaftsbank, Privatbank und der Sparkasse, Institut gründen - so könnte es funktionieren, Wie lange studiert man Jura? Angenommen, Sie haben einen Arbeitsvertrag mit einer Universität, dann müssen Sie bei Streitigkeiten die Lehranstalt verklagen, nicht die Person, die diesen Vertrag unterschrieben hat. Gesellschafterversammlung oder Trägerversammlung. 4. würde es in der selbständigen Anstalt geben, die in der bisherigen Rechtsform der unselbständigen Anstalt öffentlichen Rechts nicht realisierbar sind? 16 Universitätsklinika sind rechtlich unselbständige Anstalten öffentlichen Rechts. Das heißt, Medizinische Fakultät (Lehre und Forschung) Eines der zentralen Gremien ist der Akademische Senat. 12. Die Aufsichtsbehörde ist der Stiftungsausschuss Universität laut der Paragrafen 59 Abs. Gemeinsam mit den weiteren Leitungsgremien trägt es … Sie wird gesetzlich vertreten durch Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, Mittelweg 177, 20148 Hamburg. Hinsichtlich der Ausbildung und Forschung muss die Medizinische Fakultät mit ihrem Klinikum international wettbewerbsfähig werden und im Bereich der Krankenversorgung dem Anspruch der Maximalversorgung entsprechen; der Wissenschaftsrat spricht sogar von Supramaximalversorgung. Juristische Personen sind Firmen wie eine GmbH oder einen AG beziehungsweise Anstalten, Vereine, Stiftungen und Körperschaften. Gretser wurde 1585, dem Jahr der Übertragung der… 2. Die Rechtsform einer Universität ist in der Regel "Körperschaft des öffentlichen Rechts". Die Bundesländer überwachen die Tätigkeit. Erhielte als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts das Klinikum Dienstherrenfunktion? Sie können beurteilen, welche Rechtsform in einer bestimmten Situation am besten geeignet ist. Sie hat Nutzer, aber keine Mitglieder. Wären in einer selbständigen Anstalt öffentlichen Rechts die Professoren weiterhin Beamte des Landes? Die Universität Hamburg wird von zahlreichen Gremien und Ausschüssen in ihrer Selbstorganisation gebildet und kontrolliert. Sonst werden der deutschen Konstruktion vergleichbare Einrichtungen unter dem Begriff Körperschaft öffentlichen Rechts subsumiert, der nicht streng definiert ist, sondern im Einzelfall anerkannt wird. Bundesanstalten öffentlichen Rechts haben umfangreiche gesetzliche Aufgaben zu erfüllen, und einige von ihnen können im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit auch privatrechtlich agieren. Ist die Kostentransparenz in einer selbständigen Anstalt öffentlichen Rechts größer als in der derzeitigen Rechtsform? 7 und  60 a Abs. Das deutsche Recht bietet reichhaltige Möglichkeiten dazu: Die Rechtsform einer Unternehmung kann gewechselt, … Die Bundesanstalt öffentlichen Rechts ist eine Rechtsform des Bundes. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat im Januar 2000 mit seinen Medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika aus Freiburg, Heidelberg, Tübingen, Ulm und Mannheim eine Zwischenbilanz über seine Medizinreform in Buchform veröffentlicht. Dieses Gutachten empfiehlt dem Freistaat Thüringen für die Hochschulmedizin im Rahmen des KMK-Beschlusses von 1995 und in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates von 1999 unter Berücksichtigung die Integrationslösung. Für den Technologiestandort Jena mit seinem biomedizinischen und gerätetechnischen Schwerpunkt ist die Leistungsfähigkeit der naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen und medizinischen Fachgebiete der beiden Hochschulen von essentieller Bedeutung, sowohl für die Drittmitteleinwerbung als auch für Existenzgründungen und für die Sicherung von Arbeitsplätzen. Was bedeutet Rechtsformen von Unternehmen ? Laut Webauftritt ist sie zugleich eine Körperschaft. Die meisten Universitäten sind in dieser Rechtsform organisiert. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität … Die bekanntesten Institute sind Lehr- und Forschungsinstitute von Bildungs… Die Rechtsform einer Universität ist in der Regel "Körperschaft des öffentlichen Rechts". Über die Auswirkungen lassen sich noch keine allgemein gültigen Aussagen wegen der geringen Erfahrungswerte treffen. Die Gesellschafter einer OHG beschließen, unter einer gemeinsamen Firma ein Handelsgewerbe zu … 18 Universitätsklinika sind gegenüber ihrer Hochschule rechtlich selbständig gestellt worden, Das Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 27. Welche Ziele verfolgt die Landesregierung hinsichtlich des Klinikums der FSU und ist dafür eine Rechtsformänderung notwendig? Zu 3.: Diese Frage ist mit Frage 1 gleich lautend und wurde dort beantwortet. Dieser Begriff bedarf einer genauen Erläuterung. Der Begriff Institut wird eher selten verwendet, kann aber im Prinzip von jedem genutzt werden, da der Begriff nicht rechtlich geschützt ist. 1 des Niedersächsisches Hochschulgesetzes (NHG). Der Landeshochschulplan enthält folgerichtig den Auftrag, die rechtliche Stellung des Klinikums und der Medizinischen Fakultät zur gesamten Universität unter dem Aspekt der kostendeckenden stationären Krankenversorgung trotz zunehmendem Wettbewerbsdruck auf dem Gesundheitsmarkt zu prüfen. Sechs Jahre später sandte ihn die Ordensleitung nach Ingolstadt. B. eine Lehreinrichtung oder Forschungseinrichtung, ein Wirtschafts- oder Rechtsinstitut, ein Institut für Lobbyarbeit oder ein künstlerisch orientiertes Institut). Zu 6.: 7. Die Universität Göttingen ist seit 2003 eine Stiftung des öffentlichen Rechts. zu treffen. Der § 58 des deutschen Hochschulrahmengesetzes (HRG) schreibt keine Rechtsform vor. 2 Satz 2 Nr. dass für die Einheit von Lehre, Forschung und Krankenversorgung mit den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen entsprechende Berücksichtigungen auf allen Entscheidungsebenen notwendig sind. Die Landesrundfunkanstalten und Sparkassen haben diese Rechtsform. Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 6. Sie können … Dies gestattet einer Universität, längerfristig zu planen und strategisch langfristig zu denken. einer Unternehmensform, d.h. dass die Wahl auf eine der im Gesetz aufgezählten Rechtsform nur fallen kann. Mit 27.000 Studierenden und rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die älteste, größte und bekannteste Universität … Der im niederländischen Nijmegen geborene Canisius war als bedeutender Vertreter des Jesuitenordens von November 1549 bis Februar 1552 als Professor, Rektor, Seelsorger und Vizekanzler in Ingolstadt tätig. Wie hoch sind die Kosten, die mit einer solchen oben genannten Rechtsformänderung verbunden wären? Welche Auswirkungen hätte eine Änderung der Rechtsform auf den Neubau des Klinikums? Studierende haben … Rechtsform der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) Es gibt nach Angaben des Personalrats Überlegungen des Vorstands des Klinikums der Friedrich-Schiller-Universität, das Klinikum von einer … Neben … Einrichtungen einer Gemeinde kann an den tatsächlichen Gegebenheiten scheitern. - Nützliche Hinweise, Universität wechseln - das sollten Sie beachten, Ersthochschule - das versteht man unter diesem Begriff, Eine Organisation gründen - so gehen Sie vor, HELPSTER - Anleitungen Schritt für Schritt. In solchen Fällen sind Änderungsentscheidungen ins Auge zu fassen und ggf. Gegenüber den Kunden sagt die Rechtsform … Nein; es wären weiterhin die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs, der Krankenhaus-Buchführungsverordnung und der Thüringer Landeshaushaltsordnung einschlägig. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität … Universität Innsbruck Unternehmensbeteiligungs­gesellschaft mbH Innrain 52 6020 Innsbruck Firmenbuchnummer: FN 309710 g UID-Nummer: ATU74029516 Beginndatum der Rechtsform: 2008 … Wäre in einer selbständigen Anstalt öffentlichen Rechts die Hochschulbauförderungsgesetz(HBFG)-Förderfähigkeit gewährleistet? Die Gründung eines Einzelunternehmens oder einer … Religiösen Gemeinschaften wurde unter gewissen Voraussetzungen der Status einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft zugebilligt; sie können also den Status einer Körperschaft … Vorgeschichte. Diese drei Rechtsformen sind grundsätzlich auch juristische Person des öffentlichen Rechts. Die Rechtsform ist bei der Unternehmensgründung und -organisation eine sehr …. 18. Das NHG legt fest, dass die für die … Teil: Grundlagen § 1. Die Hochschule als Korporation unter steigendem staatlichen Einfluss II. Der Wissenschaftsrat hat in seinen Empfehlungen 1999 zur Struktur der Hochschulmedizin (Aufgaben, Organisation, Universitäten sind in der Regel Körperschaften. Es wird dem Land empfohlen, unter diesen Voraussetzungen auch die rechtliche Verselbständigung der Hochschulmedizin gegenüber der Universität und die privatrechtliche Betriebsführung zu prüfen. Die Universität Hamburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Welche neuen Möglichkeiten des verbesserten Managements, der Tarifgestaltung etc. 13. Welche Ziele verfolgt die Landesregierung hinsichtlich des Klinikums der FSU und ist dafür eine Rechtsformänderung notwendig? Als größtes Krankenhaus Thüringens nimmt das Universitätsklinikum regional für die Bevölkerung Jenas sowie überregional für Ostthüringen und darüber hinaus Versorgungsaufträge wahr. 5. Die Stiftung wird Arbeitgeberin der Beschäftigten der Hochschule. Ist der Landeszuschuss für Forschung und Lehre in bereits umgewandelten Universitätsklinika gestiegen/gleichgeblieben oder hat er sich verringert? 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer … Gründe, die zunächst auf eine geeignete Wahl hindeuten, können sich früher oder später ändern. Sie können erläutern, welche Formen des geistigen Eigentums unterschieden werden können. 14. 3. Wie würde sich das Klinikum in der neuen Rechtsform in die Universität eingliedern? 1620 hatte der dänische König das Projekt einer … Einzelne Institute von Universitäten sind häufiger Anstalten, die Hochschulen in der Regel nicht. Wer wäre im Verwaltungsrat einer selbständigen Anstalt öffentlichen Rechts im Falle des Klinikums der FSU Eine rechtlich selbständige Anstalt könnte einen Hausvertrag abschließen und damit über eigene Möglichkeiten zur Motivation ihrer Mitarbeiter als Leistungsträger verfügen.