Möchten Sie verhindern, dass Wörter, die einen Bindestrich enthalten, wie z.B. Word-Tipps Nullbreite-Wechsel: bedingten Zeilenumbruch einfügen. Word setzt einen Zeilenumbruch dann vor dem Wort, wodurch das ganze Wort mit Leerzeichen und Zahl in die nächste Zeile rutscht. Ein Zeilenumbruch erzeugt eine neue Zeile innerhalb eines Blocks. Geschützter Trennstrich. Word erkennt automatisch, wenn eine Zeile zu Ende ist und bricht den Text entsprechend in die nächste Zeile um. E-Learning, durch einen Zeilenumbruch auf zwei Zeilen verteilt werden, so fügen Sie beim Schreiben statt des Bindestrichs einen geschützten Trennstrich ein. Die Steuerzeichen blenden Sie mit der Tastenkombination STRG + * ein. Löschen Sie zunächst den normalen Bindestrich zwischen den zwei Wörtern. So gehts richtig. Microsoft Word: Wie Sie ungewollte Zeilenumbrüche blitzschnell aus Ihrem Word-Dokument entfernen Das ist ärgerlich: Wenn Sie einen Text aus dem Internet in ein Word-Dokument kopieren, setzt Microsoft Word nicht selten einen Zeilenumbruch an das Ende jeder einzelnen Zeile. Der automatische Zeilenumbruch. c 1) Du meinst Word: Zeilenumbruch Zeilenumbruch bei Word ist, soweit ich weiß - und ich kenne mich mit Word nicht so gut aus - Chr(11) c 2) Ein neuer Absatz in Word Ein Absatz wird mit Chr(13) gemacht - so glaube ich. Natürlich soll am Anfang dieser zweiten Zeile kein Aufzählungssymbol erscheinen und der Text muss genauso eingerückt sein wie in der ersten Zeile. Word-Profis wissen natürlich, wie man einen bedingten Trennstrich einfügt, der nur am Ende der Zeile wirksam wird und sonst unsichtbar bleibt: mit Strg+Bindestrich. Lesezeit: < 1 Minute Bei Listen mit Aufzählungszeichen ergibt sich oft ein Problem: Sie wollen zur aktuellen Information einen Zusatztext haben, der aber erst in der Folgezeile stehen soll. Eine neue Zeile erhalten Sie, wenn Sie an die gewünschte Stelle klicken und dann die Tasten SHIFT + ENTER gleichzeitig – bzw SHIFT + RETURN gleichzeitig – drücken. Dann formatiert Microsoft Word die Zeile wie gewünscht. Soll der Zeilenumbruch nach einem Leerzeichen, beispielsweise Musterstraße 8, verhindert werden, muss das Leerzeichen durch die Tastenkombination STRG + UMSCHALTTASTE + LEERZEICHEN geschrieben werden. Da Word unterschiedliche Varianten des Zeilenumbruchs kennt, sollten Sie zunächst die Steuerzeichen einblenden, damit Sie sehen können, welcher Zeilenumbruch jeweils verwendet wird. Doch häufig wird auch eine bedingte Trennung benötigt, bei der kein Bindestrich erscheinen soll. Word führt den Zeilenumbruch automatisch durch. Ein geschützter Bindestrich verhindert, dass zwei gekoppelte Wörter am Zeilenende getrennt werden. Sie schreiben nach dem letzten Wort der Zeile einmal einen Tabstopp und erzeugen dann erst mit der Tastenkombination UMSCHALT + ENTER den Textumbruch, der auch weicher Zeilenumbruch … d) ah - jetzt fällt mir noch der manuelle Zeilenumbruch bei Excel (Alt+Enter) ein: In Word einen geschützten Bindestrich einfügen. Lesen Sie hier, wie Sie ihn in Word einsetzen. Zu den Blöcken zählen Absätze, Überschriften und Listen. Soll Word bestimmte Begriffe nicht beim Leer- oder Minuszeichen trennen, dann müssen Sie diese geschützt eingeben. Die Enter-Taste stellt einen harten Zeilenumbruch dar und sollte im Wesentlichen nur am Ende eines Absatzes bzw. Zeilenumbruch. Darauf können Sie sich wirklich verlassen. Setzen Sie die Einfügemarke dann zwischen die beiden Wörter. Das Geheimnis ist der vorangestellte Tabstopp. Manueller Zeilenumbruch bei Aufzählungen. Drücken Sie hierzu die Tastenkombination + + –.